Ausbildung

Seit über 50 Jahren bieten wir zahlreiche Möglichkeiten, in interessante Berufsfelder einzusteigen, die eine attraktive Perspektive für Ihre Zukunft eröffnen. Wir vermitteln Ihnen aber nicht nur umfangreiches Fachwissen. Wir fördern ganz gezielt auch Ihre persönliche Entwicklung.
Deshalb dürfen Sie im Rahmen Ihrer Ausbildung bei uns frühzeitig Verantwortung für Ihr eigenes Arbeitsumfeld übernehmen. Sie werden während Ihrer gesamten Ausbildungszeit von qualifizierten und erfahrenen Ausbildern betreut und profitieren von moderner medizinischer Ausstattung und einer patientenorientierten Versorgung.
Unsere über 150 Ausbildungsplätze verteilen sich auf die hauseigenen Schule für Krankenpflege und Kinderkrankenpflege, die Diätlehranstalt sowie den kaufmännischen Bereich und verschiedene andere Themengebieten auf.


  Institut für Gesundheitsberufe (IfG)  
   


Details und Informationen finden Sie auf der Webseite des Instituts für Gesundheitsberufe

Ausbildungsberufe im Klinikum Hersfeld-Rotenburg
Die Ausbildung des ärztlichen Nachwuchses hat in den Kliniken und Abteilungen des Klinikums hohe Priorität. Daher bieten wir für Medizinstudenten eine Reihe von Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten an:
 

Famulaturen

Famulaturen sind in den Kliniken jederzeit möglich.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Webapp.
 

Praktisches Jahr (PJ)

Das Klinikum Bad Hersfeld freut sich über alle Studierenden, die nach Bad Hersfeld kommen möchten. Wir sind der Überzeugung, dass unsere Kliniken zentrale Fachgebiete mit interessanten und epidemiologisch wichtigen Krankheitsbildern umfassen. Wir bieten dabei eine umfassende Patientenbetreuung mit einem umfangreichen nicht-invasiven und invasiven Diagnostik- und Therapiespektrum. Ein Ausbildungscurriculum gewährleistet dabei den Erwerb der theoretischen Fortbildungen und der notwendigen praktischen Fähigkeiten.
Weitere Informationen zur PJ-Ausbildung finden Sie in unserer Webapp.

Trainee

Die Klinikum Bad Hersfeld Gruppe hat durch die kontinuierliche Expansion in den letzten Jahren einen steigenden Bedarf an Führungskräften. Unser 24-monatiges Ausbildungsprogramm ermöglicht es uns, Fach- und Führungspositionen mit Nachwuchskräften aus unseren eigenen Reihen zu besetzen.
Die Ausbildung findet in Form eines „training on the job“ statt und gliedert sich - nach einer zweiwöchigen Hospitation in einer unserer Kliniken - in die Bereiche Krankenhausmanagement, Personalwirtschaft, Finanz- und Rechnungswesen / Controlling, Einkauf und Logistik.
Daneben liegt der Fokus auf aktuellen Projekten im administrativen Bereich. Die Reihenfolge der Stationen bzw. die jeweilige Fachabteilung richten sich nach dem aktuellen Bedarf des Unternehmens. Das Ausbildungsprogramm enthält modulare Bausteine, die nach Neigungen bzw. Präferenzen zusammengestellt werden können. Mögliche Einsatzorte sind in der Akutmedizin (z.B. Klinikum Bad Hersfeld), der Rehabilitation (z.B. Klinik am Hainberg), der ambulanten Versorgung (z.B. MVZs), als auch Sonderprojekte (z.B. Klinikverbund Hessen).
Somit ist ein maximaler Praxisbezug während des gesamten Trainee-Programms garantiert.
Begleitend zur praktischen Ausbildung ermöglichen regelmäßig stattfindende Workshops und Trainings der Klinikum Bad Hersfeld Akademie eine weitere fachliche und persönliche Qualifizierung. Fachmentoren betreuen zusätzlich die Nachwuchs- kräfte vor Ort.
Das Programm ist besonders geeignet für Universitäts- oder Fachhochschul- absolventen mit einem Studium der Betriebswirtschaft oder Volkswirtschaft (Diplom oder Master). Schwerpunkte in Gesundheitsökonomie/ Krankenhausmanagement sowie erste Erfahrungen im Gesundheitswesen sind erwünscht.

Praktikum & Co.

Durch ein Praktikum oder ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Klinikum Bad Hersfeld haben Sie die Möglichkeit, Ihre Kenntnisse im konkreten Alltag umzusetzen und klar zu definieren, wo Sie beruflich Ihre Zukunft sehen. So erfahren Sie aus erster Hand, wie ein zukünftiger Arbeitsplatz im Klinikum Bad Hersfeld aussehen könnte.

Pflegepraktikum
  • Betriebspraktikum (in der Regel ab dem 15. Lebensjahr)
  • Freiwilliges Praktikum zur Berufsorientierung
  • Krankenpflegepraktikum für Studenten (Pflege, Medizin u.a.)
  • Jahrespraktikum im Bereich der Fachoberschule (Schwerpunkt Gesundheit)
  • Pflegepraktikum für Rettungssanitäter und Rettungsassistenten in der Ausbildung
  • Jahrespraktikum in Kooperation mit Volunta als freiwilliger sozialer Helfer
Für freiwillige und Betriebspraktika stehen Ihnen nahezu alle Bereiche des Klinikums offen. Unter folgendem Link erhalten Sie ausführliche Informationen, die Ihr Praktikum betreffen und bitten Sie vorab, sich mit den Regelungen vertraut zu machen.
Link zur Informationsmappe für Praktikanten.
 
Einsatzbereiche Bundesfreiwilligendienst
  • Wirtschafts- und Versorgungsdienst
  • Technischer Bereich
  • Patientenfahrdienst/-Transport)
Geboten werden den Freiwilligen eine umfassende Einarbeitung in die ausgewählte Tätigkeit sowie die Möglichkeit, vielfältige Erfahrungen in einem Klinikum der Schwerpunktversorgung mit 600 Betten und über 1.400 Mitarbeitern oder in deren Tochterfirmen, wie z.B. die Klinik am Hainberg, die Klinik für Orthopädie zu sammeln.
Der Dienst steht allen Altersgruppen nach Erfüllung der Vollzeitschulpflicht offen. Die Dauer beträgt in der Regel ein Jahr, mindestens aber sechs und höchstens 18 Monate.
 
Weitere Informationen erhältst Du auf der Internetseite des Zivildienstamtes bzw. unter www.bundesfreiwilligendienst.de.

Fort- und Weiterbildungen

Unser Angebot richtet sich ausdrücklich an alle Berufsgruppen der Klinikumsgruppe, sowie interessierte Kolleginnen und Kollegen anderer Einrichtungen.

Über Ihre Ideen, Wünsche und Anregungen freuen wir uns.
Link Seminarplan